In der Partykultur der heutigen Jugend scheint der Alkohol fest verwurzelt zu sein. Doch warum ist das so? Und was heißt es genau?
Ein Kommentar von Melina Seiler
In der Partykultur der heutigen Jugend scheint der Alkohol fest verwurzelt zu sein. Doch warum ist das so? Und was heißt es genau?
Ein Kommentar von Melina Seiler
Seit zwei Jahren wählt eine Jury die schönste Bestatterin aus und kürt sie zur sogenannten `Miss Abschied´. Im Gespräch mit Markus Pohl, dem Erfinder der Wahl, wird deutlich, dass sich Lifestyle, in Form einer „Miss-Wahl“, sehr gut mit einem ernsten Thema, wie dem Tod, verbinden lässt.
Von Konstantin Holtkamp
Jeden Tag gibt es etwas Neues. Sei es der Tag des Toilettenpapiers (26. August) oder der Tag der Katze (08. August). Wenn die Zeitungen und Radiosender nichts zu berichten haben, dann berichten sie über einen besonderen Tag. Heute ist dann wohl Tag des Kommentars.
Ein Kommentar von Kay Hövelmann
Keine Schlucht ist zu tief, keine Welle zu hoch, kein Fels zu steil, keine Distanz zu weit. Viele Menschen suchen den Adrenalinrausch im Sport, wollen an ihre Grenzen gehen, über diese hinauswachsen. Doch Extremsportler puschen nicht nur ihre Grenzen, sondern auch die Grenze von dem, was wir als extrem wahrnehmen und als erstrebenswert erachten.
Ein Kommentar von Désiree Schneider
Sie ließen uns selten kalt: Viele Ereignisse vergangenen Jahres werden uns noch längere Zeit begleiten. Heraus stechen die Terroranschläge von Paris und die Flüchtlingsthematik – doch 2015 war nicht nur ein Jahr der Krisen.
Von Merve Canatan